ZURÜCK

Da die Arbeit der KJG-Münster eigentlich nur durch das alljährliche Sommerlager der Öffentlichkeit bekannt ist, möchten wir an dieser Stelle etwas über unsere Kinder- und Jugendarbeit informieren.

 

Das Sommerlager ist zwar der Höhepunkt unseres Gemeinschaftslebens, doch liegt unsere hauptsächliche Aufgabe in den wöchentlichen Gruppenstunden. In den Gruppen, die in verschiedene Alterstufen gegliedert sind, treffen sich die Kinder bzw. Jungendliche um gemeinsam zu spielen, zu basteln, zu wandern und auch um über Probleme zu reden.

 

Dabei ist es die Aufgabe von unseren geschulten, ehrenamtlich tätigen Gruppenleitern, die Kinder in ihren Wünschen und Bedürfnissen hilfreich zu unterstützen und als Bezugsperson ein vertrauensvolle Basis herzustellen. Wir wollen die Erziehungsbemühungen der Eltern der Kinder mitragen und mit den Eltern zusammenwirken. Allerdings sehen wir es nicht als unsere Hauptaufgabe an in Punkto Ordnung und Wohlverhalten die Ersterzieher zu sein.

 

Ergänzend dazu versuchen wir auf freiwilliger Gemeinschaftsbasis Werte des christlichen Zusammenleben zu vermitteln. Durch die demokratische Mitwirkung der Kinder am Programm versuchen wir ihre Kreativität zu fördern, wobei jeder Gruppenleiter einen gewissen Spielraum festlegt. Die Freiheiten und Möglichkeiten der Entfaltung orientiert sich an unseren Zielen.

 

Wir bieten durch unsere Arbeit eine vernünftige Alternative zur herkömmlichen Freizeitgestaltung, in der das Miteinander, Spass und Spiel im Vordergrund stehen und nicht das Erbringen einer vorausgesetzten Leistung (wie z.B. in Sportvereinen). Gerade dies führt dazu, dass sich die Kinder freier entfalten, d.h. auch, dass angestaute Agressionen oftmals in der Gruppenstunde frei werden. Eine Möglichkeit dies abzubauen, sind z.B. Spiele mit viel Bewegung und Lautstärke.

 

Wir hoffen, dass wir durch diese Selbstdarstellung einen weiteren Einblick in unsere Arbeit vermittelt haben. Wenn Sie noch weitere Informationen haben wollen, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen unter der Telefonnummer 07761/50682 bei Petra Zerbes.